Suche

Posts mit dem Label Liga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Februar 2012

Hier die Ergebnisse vom 2. Spieltag der Winter DPL Ost 2012

01. 100 Bad Fingers (33 16)
02. 95 Dark Angel Berlin (33 15)
03. 90 Mad Dogs Berlin (30 7)
04. 85 DRS2001 (30 3)
05. 80 Team Legendary (27 7)
06. 75 Farblos Berlin 2 (25 12)
07. 70 Farblos Berlin 1 (25 6)
08. 65 A.O.P. (25 6)
09. 60 Bad Fingers 2 (24 1)
10. 55 Rebirth Berlin 3 (24 -1)
11. 50 Smoking Balls (21 -1)
12. 45 Incolorious Berlin (16 -8)
13. 40 AoP Young Blood (16 -8)
14. 35 Frankfurt Hedgehogz (12 -9)
15. 30 WWS (9 -20)
16. 25 Farbe vor Talent (6 -26)
 Zusammengestellt von Paint Supply GmbH auf Facebook.
 

Mittwoch, 24. August 2011

Unterschied zwischen Gotcha und Paintball

Viele haben sicher schon länger überlegt, was ist eigentlich der Unterschied zwischen Paintball und Gotcha? Eigentlich kann man das leicht erklären, aber Paintballanlagen verlagern ihre Anlagen auch immer mehr ins Freie. Gotcha ist eigentlich bei uns in Deutschland verboten, da hier in Wäldern oder unabgesperrten Gebieten die unterschiedlichen Mannschaften versuchen, sich zu markieren. Paintball fand ursprünglich in Hallen statt, aber durch Schaffung von Außenanlagen ist nun auch in den Sommermonaten vielerorts ein Spiel im Freien möglich. Bei http://www.waffen.net kann man die Unterschiede auch genauer nachlesen und man bekommt sogar noch Nachlässe oder Gutscheine zum Herunterladen. Bei Facebook kann man auch mit den Autoren in Kontakt kommen und ein bisschen mit Fragen löchern, aber wie ich gelesen habe, sind auch viele Gastartikel aus den unterschiedlichsten Themenbereichen dabei. Manche Händler von Paintballmarkern bieten beispielsweise einen speziellen Service an. Bei ihnen kann man dieMarker vorher testen, bevor man sie dann schließlich kauft. Das ist natürlich eine tolle Sache, dass man die Katze nicht im Sack kaufen muss, denn die Marker sind zwar nicht gerade teuer, aber wer eine gute Ausrüstung haben möchte, der sollte schon für das gesamte Equipment mit rund tausend Euro rechnen. Wer nicht so viel ausgeben möchte, kann in den Paintballanlagen auch auf Leihausrüstungen zurückgreifen und so in die Materie hineinschnuppern.

4. Spieltag Deutsche Paintball Bundesliga: Der Kampf um den Aufstieg


Kontrastreicher kann die Deutsche Paintball Bundesliga nicht sein: Zur zweiten Bundesliga begrüßte uns strahlender Sonnenschein und aufregende Begegnungen im harten Kampf des Auf- oder Abstiegs. Die erste Bundesliga hingegen startete mit stark bewölkten bis regnerischen und zugleich zähen Gameplay.
Deutschen Paintball Bundesliga
Es geht um Auf- und Abstieg bei der
Deutschen Paintball Bundesliga
Deutschen Paintball Bundesliga

Doch zum Mittag klarte es bei derDeutschen Paintball Bundesliga auf, Sonne erstrahlte und plötzlich nahmen die Spiele Fahrt auf. Für die Zuschauer vor Ort oder Live am Stream der Mediengruppe Radical Entertainment wurde eine Show geboten, die in der deutschen Paintball Szene ihresgleichen sucht.
Consilium Dei Zürich aus der Schweiz führt weiterhin in der zweiten Bundesliga die Tabelle an. Spielerisch und technisch macht ihnen aktuell niemand etwas vor, sie gewannen von vier Begegnungen drei Partien. Mit einem Blick auf die Tabelle haben gleich vier Teams nichts zu lachen, denn sie sind dermaßen vom Abstieg bedroht, sodass nur der letzte Spieltag Gewissheit bringen wird, wer von ihnen absteigen wird.
Die Kandidaten Koma Gera, Hannover Showdown, Muchachos Berlin und Excidio Leipzig müssen am kommenden letzten Spieltag alle Kräfte mobilisieren, um sich in den Klassenerhalt derDeutschen Paintball Bundesliga zu retten. Ganz sicher sind die Herford Mohawks und Ludigsburg Attack abgestiegen. Beide Mannschaften haben in der zweithöchsten Liga der DPL es nicht geschafft, Fuß zu fassen. Traurig dabei für das Team Mohawks, sie gewannen bisher nur ein einziges Spiel.

Wie bitte passt so viel Action in einen Spieltag der ersten Bundesliga?

Deutscher Meister Rammstein Instinct gewinnt 4:0 gegen die Cologne Predators. Vize Meister Frankfurt Syndicate gewinnt 4:0 gegen Tabellenführer Breakout Spa. Düsseldorf Reckless schleicht sich mithilfe konstanter Leistung und drei gewonnen Spielen gekonnt an JE-Factory auf den vierten Tabellenplatz hoch - dieser Spieltag hatte es einfach in sich!
Die aktuelle Tabelle bleibt im oberen Drittel nahezu unverändert. Breakout führt mit einem gewonnen Spiel vor Instinct, dicht gefolgt von Syndicate. Das starke Mittelfeld mit Teams wie JE-Factory, Cologne Predators, sowie Offenbach Comin at Ya hat den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche. Abgesehen vom schon sicheren Absteiger Bruessel Graffiti geht es bei den Teams Ronins Hagenau, Rebirth Berlin und Neon Factory um die sprichwörtliche Wurst.
Finden die genannten Teams nicht am nächsten Spieltag der Deutschen Paintball Bundesliga in ihr Spiel und verlieren die Begegnungen, ist ihnen der Abstieg in die zweite Bundesliga sicher.

Foto Credit: Christoph Noga
Kategorie: Paintball
Von: Christoph Noga

Quelle: http://www.sport2.de/trends/ansicht/date/2011/08/24/artikel/4-spieltag-deutsche-paintball-bundesliga-der-kamp-um-den-aufstieg.html

Mittwoch, 17. August 2011

Africa Cup October 29-30 in South Africa

Africa Cup 2011 - TAG & BRAG



The Africa Cup 2011 - Tag and Brag tournament returns in October 2011 and is set to trump the successful 2010 event. The plans are big, the expectations high and the competition will be fierce. The event will be hosted on both the Saturday 29 October and Sunday 30 October. There will be 3-man and 5-man divisions, trade show and other entertainment. We are also looking to welcome some overseas teams as guests to our tournament to show them just how awesome paintball is in South Africa.

CLICK HERE to see the event advertising video.

The games will be played over 3 amazing field at the Blades and Triggers paintball field in Johannesburg. The layouts for the division will be announced closer to the time but the layout for the 5-man GPPL divisions will most likely be based off one of the Millennium fields, which one will be announce much closer to the time.

The rules for the 5-man GPPL divisions will be the same as the Millennium rule set. The rules for the 3-man are in the process of being updated and the new rules for the 3-man SASP divisions will be announced in the coming weeks.


We are honoured to have Photomonkey (Ole Kröger) coming down for this event and attend to the teams’ media needs on the day.

Prizes

The current prize package is set to be a minimum of R 70 000 in cash and product. Updates to this prize package will be regularly communicated as more and more sponsors get involved. The current sponsors of the event are:

  • JT
  • GOG
  • DYE
  • Guerilla Air
  • Empire
  • SAFCAPS

5-man


From a 5-man perspective the event will see the GPPL Pro and GPPL Div1 final events. It all comes down to THIS event where teams will fight it out to win their respective divisions. Who will it be? Well, to find out you will have to be there and there will be no place better to be than next to the field, rooting for your team to take the win.


Entry fees for the 5-man leagues for this event are as follows:

GPPL Pro Division:

  • Open only to international teams
  • R 3500 per team if registered and paid up before 30 September 2011
  • R 4000 per team after 30 September 2011
    
GPPL Division 1:

  • R 2000 per team if registered and paid up before 30 September 2011
  • R 2500 per team after 30 September 2011

3-man


The 3-man side of the tournament is back, by popular demand, and will see 2 divisions, namely SASP 3-man Elite andSASP 3-man Play. We see the 3-man aspect of paintball being the source of growth for the sport and will be a critical part of the overall tournament.

The SASP 3-man Elite division is by invite only and invites will go to the top 3 ranking teams in various 3-man leagues from around the country. This is supposed to be a league of best versus best from all around the country. The leagues that will be considered who's teams will be eligible for invites will be published soon. The best part is that there is no entry fee that these teams have to pay and even better, the prizes are awesome.
There might be a lucky draw for one or two teams to join this division, but to qualify your team needs to registered and paid up by 30 September. More information on this closer to the tournament.

The SASP 3-man Play division will be open to any 3-man team of any level. The top teams from all the partner leagues will be participating in the SASP 3-man Elite division which will offer the teams participating in the SASP 3-man Play division the perfect opportunity to compete for top honors and an opportunity for brand new teams to have a division to play in.

SASP 3-man Elite:

  • Open only to invited team, i.e. top 3 teams from partner 3-man leagues from around the country
  • FREE ENTRY
  • Teams will be contacted by the Africa Cup 2011 - TAG AND BRAG organisers. 

SASP 3-man Play:

  • R 525 per team if registered and paid up before 30 September 2011
  • R 750 per team after 30 September 2011
Team Registration


So, how do you register your team? To register your team please email either Oliver at oliver(at)sasp-paintball.co.zaor Philip at philip(at)sasp-paintball.co.za. We will send you the team registration form that you will need. This form will also contain the instructions on how to settle the registration fees for the tournament and other registration specific information.

International and domestic travelling teams


If you or your team are travelling (or planning on travelling) a long distance to come and compete in this tournament and need support with regards to accommodation, holiday plans and any other arrangements you might need assistance with the please do not hesitate to contacting Oliver at oliver(at)sasp-paintball.co.za or Philip at philip(at)sasp-paintball.co.za regardless of how long you stay before or after the tournament. Remember, our offer to help and put packages together for teams is not limited to players only as family and friends are not only permitted to come along but encouraged to come and enjoy the great times that will be had.

One of the main aims is for this to be a great experience for the teams coming through for this event. In order to achieve this we are going to make this more than just a paintball tournament in South Africa.

Around the time of the tournament South Africa will be full into Spring and going onto Summer and the one thing South Africa has a lot of is great weather. This will be the perfect opportunity to attach some holiday time to your trip and the country has a lot to offer.

Show your support for this event and spread the news to all your friends, family, other players and other teams. Feel free to download the flyer from the SASP Facebook page and send it to whoever you think will be interested in having an awesome time and play some good paintball. CLICK HERE


Check out these websites.
SASP:                          www.sasp-paintball.co.za
Blades and Triggers:     www.bladesandtriggers.co.za
GPPL:                          www.gppl.co.za

Adrenalin und blaue Flecken

Ein paar hundert Paintballer trainieren hart und wehren sich gegen einen schlechten Ruf – viele andere suchen lediglich etwas «Action»
Das Team West Side Bern beim Training. (Bild: NZZ/Adrian Baer)

Vor 30 Jahren ist Paintball in den USA entstanden. In der Schweiz kämpfen rund 400 Spieler in der Liga um Punkte und die Anerkennung ihres Sports.
Markus Hofmann

Ein Sonntagnachmittag bei Sainte-Croix im Waadtländer Jura: Der Regen hat waagrecht ins Gesicht gepeitscht, jetzt klart es auf, die Spieler versinken im knöcheltiefen Schlamm, sie sind durchnässt, manche schlottern, andere sind froh, dass für sie das Spiel vorbei ist und sie sich trockene Kleider anziehen können. Ausserhalb von Sainte-Croix, auf einem ehemaligen Fussballplatz, zielen Männer und ein paar wenige Frauen aufeinander. Neben Wald, Feuerstelle, einem Weltkriegs-Betonbunker, einem baufälligen Haus und Kuhweiden suchen sie hinter aufblasbaren Barrikaden Deckung. Es ist Spieltag der Schweizer Paintball-Liga.

«Wollt ihr Krieg spielen?»
Die Waffen der Paintballer geben in rasend schneller Folge laute Plops von sich. Doch hier spricht niemand von Waffen. «Markierer» heissen die mit Druckluft betriebenen, halbautomatischen Geräte. Die Munition besteht aus Gelatinekugeln, Kaliber .68, 17,3 Millimeter im Durchmesser. Die «Balls» sind mit greller, biologisch abbaubarer Lebensmittelfarbe gefüllt und verlassen den Lauf der Markierer mit 65 Metern pro Sekunde. Geübte Spieler schaffen es, 10 bis 20 Schuss pro Sekunde abzufeuern. Bei einem Treffer platzen die Kugeln und hinterlassen einen Fleck: Der Gegner ist markiert und geschlagen, er legt als Zeichen der Niederlage eine Hand auf den Kopf und verlässt das Feld, das von einem dichten, die Kugeln abhaltenden Netz umgeben ist.

Die Paintballer machen einen martialischen Eindruck, sie sehen aus wie eine Mischung aus Eishockeyspieler und Videogame-Krieger. Sie tragen Gesichtsschutz, Handschuhe und bunte Trikots in XXL-Grösse mit Polsterungen. Einige Köpfe sind von Beanies geziert, einer Kombination von Kopftuch und Stirnband; sie erinnern an den Kopfschmuck von Spielfilm-Piraten. Und um die Hüften haben die Spieler «Pods» gebunden: mit Balls gefüllte Behälter – die Reservemunition.

Die meisten tragen ein Lachen im Gesicht, die Stimmung ist aufgeräumt, und auch zwischen gegnerischen Teams ist der Umgang kameradschaftlich. Es sind keine Aggressionen oder Fouls auszumachen. Spielzüge werden gelobt und kritisiert. Fällt einer hinter einer Deckung besonders dramatisch in den Schlamm oder trifft einer aus Versehen ein eigenes Teammitglied, wird dies mit Schadenfreude kommentiert, im Bewusstsein, dass einem ein solches Missgeschick beim nächsten Spiel ebenfalls passieren kann. Es kämpfen fünf gegen fünf. Das Team, das sich auf die Seite des Gegners durchschlagen kann, hat gewonnen. Ein Spiel ist schnell vorbei und dauert nur wenige Minuten.

Die Schweizer Liga-Paintballer sind auf der ständigen Suche nach Orten, wo sie ihrem Sport frönen können. Neben Sainte-Croix steht noch ein Feld im luzernischen Eschenbach zur Verfügung. Das Image der Paintballer ist nicht das beste. Gemeinden und Private sind nicht darauf erpicht, ihnen Land zur Verfügung zu stellen. «Wollt ihr wieder Krieg spielen?», bekommen die Paintballer zu hören, wenn sie um eine Genehmigung nachfragen, dann wird ihnen meistens die Tür vor der Nase zugeschlagen. Gerade im Juni hat der Kanton Thurgau das Paintball-Spielen im Wald verboten.

Paintball im Wald sei etwas ganz anderes als auf dem Wettkampfplatz, sagt Christof Wüthrich: «In der Liga geht es um Sport.» Wüthrich, der Organisator der Paintball-Liga und Mitinhaber eines Paintball-Ladens in Baar, ist so etwas wie der Spiritus Rector der hiesigen Paintball-Szene, die 300 bis 400 aktive Spieler zählt. In Sainte-Croix hat Wüthrich, der Wüschi gerufen wird, alle Hände voll zu tun. Er schickt die Mannschaften aufs Feld, teilt die Schiedsrichter – Marshalls genannt – ein, verteilt Pokale an siegreiche Teams und steht manchmal selber als Spieler im Einsatz.

Der angeschlagene Ruf des Paintballs rührt von einer besonderen Spielvariante her: Im Wald- oder Szenarien-Spiel tragen Paintballer auch Tarnanzüge und verwenden «Replikas»: Markierer, die echten Waffen täuschend ähnlich sehen. Beides ist in Liga-Spielen verpönt. Manche spielen in der freien Natur historische Schlachten nach, anderen macht es einfach nur Spass, in die Rolle von Kämpfenden zu schlüpfen. Verbrechen, bei denen sich im Nachhinein herausstellt, dass der Täter auch einmal mit einem Markierer hantierte, sind dem Ansehen des Paintballs ebenfalls nicht gerade förderlich und lassen immer wieder Diskussionen um ein Verbot des Paintballs aufkommen. Die Paintballer, die in Sainte-Croix um Meisterschaftspunkte kämpfen, grenzen sich von den Szenarien-Spielern ab. Sie sehen sich als Sportler, die viel Zeit und Geld – eine brauchbare Ausrüstung kostet über 2500 Franken – in ihr Hobby investieren und regelmässig trainieren.

Ein Extremsport
Ein Mittwochabend in Oberbottigen bei Bern: Martin «Tinu» Schönberg, 21 Jahre alt, Automechaniker, sportliche Figur, treibt seine Kollegen an: «Schneller, nicht schlafen!», ruft er. Die 12 Paintballer werfen sich einer nach dem anderen hinter einer Deckung auf den harten Boden und schiessen auf ein Badetuch, das als Ziel dient. Sie verschiessen keine Gelatinekugeln, sondern «Reballs», gelbe Plastic-Kugeln, die wiederverwendet werden können und keine Flecken hinterlassen. «Höher schiessen», fordert Tinu nun. Es ist Training des Teams West Side Bern in der Turnhalle des Schulhauses Oberbottigen. Wie in anderen Sportarten wird die Automatisierung von Bewegungsabläufen geübt: sich immer wieder schnell ducken, Hechtsprünge hinter eine Deckung – und, natürlich, Kondition.

Doch wieso aufeinanderschiessen? Tinu, der zuvor aktiv Fussball gespielt hat, gibt eine typische Antwort: «Paintball ist eine Extremsportart. Das ist schon einmal etwas Besonderes. Gut, man könnte auch Bungee springen. Aber Paintball ist ein Teamsport. Man trifft Kollegen und hat es gut zusammen. Und wenn man aufeinanderschiesst: Das ist schon etwas anderes als Fussballspielen, auch wenn man weiss, dass die Balls harmlos sind und man sich davon höchstens blaue Flecken holt. Da ist viel Adrenalin dabei.» Tinu spielt seit vier Jahren Paintball, das er im Fernsehen und Internet kennengelernt hat. Er gehört zu den hiesigen Nachwuchshoffnungen und wird von anderen Teams aufgeboten, die an den Wochenenden für Turniere ins Ausland reisen.

Die Paintballer von West Side Bern wehren sich gegen das Vorurteil, gerne Krieg zu spielen. Wenn einer im Freien rumballert, auf ein Auto oder einen Zug schiesst, wird er aus dem Team geworfen. Die jungen Männer scheinen dem Gutachten entstiegen zu sein, das die deutsche Soziologin Linda Steinmetz zur Gewaltbereitschaft von Paintballern verfasste: «Die Suche nach Spannung, Nervenkitzel und Thrill in einer im Laufe des Zivilisationsprozesses gefahrlos und damit langweilig gewordenen Welt sind zentrale Motive des Paintball-Spielers», schreibt sie. Und weiter: «Gewalt ist nur gespielt – unter Zuhilfenahme strenger Sicherheitsvorkehrungen.» Es liessen sich «keinerlei Befürchtungen hinsichtlich realer Gewalt oder Verrohung bestätigen». Steinmetz schliesst: Bei den Spielern handle es sich um «normale» junge Männer (und Frauen), «biografisch unauffällig und mit konventionellen Lebensentwürfen».

Ein deutsches Gericht urteilte, dass Paintball geradezu «harmlos» wirke im Vergleich mit manchen Computerspielen. Die Richter stellten Paintball auf dieselbe Stufe wie andere Mannschaftsspiele, die zur Stärkung sozialer Kontakte beitragen. Dieser Meinung ist auch der Schweizer Bundesrat, der ein Paintball-Verbot bisher ablehnte.

Abreagieren am Feierabend
Ein Montagabend in Kriens: Patrick Geiser gehört wie Christof Wüthrich zu den Paintball-Pionieren in der Schweiz. Seit 20 Jahren ist Paintball seine Passion. Der 38-Jährige hat viele Jahre Turniere im In- und Ausland gespielt. Heute verdient er mit Paintball sein Leben. Er ist Co-Geschäftsführer der Firma «Paintball Arena». Zwölf Spielfelder an vier Standorten betreibt er zusammen mit seinem Kompagnon. Die meisten Spielfelder sind in gedeckten Hallen eingerichtet. Bars, Duschen und Verkaufsstände mit Paintball-Utensilien gehören dazu.

Geisers Kunden sind nicht die Liga-Paintballer. In die Arenen von Geiser kommen diejenigen, die am Feierabend und am Wochenende einmal mit Freunden oder Arbeitskollegen etwas «Action» suchen: Sie mieten sich eine Ausrüstung für 45 Franken (inklusive 400 Balls) und versuchen, sich unter der Aufsicht eines Instruktors «abzuschiessen». Eine Stunde kostet pro Person 20 Franken, ab 10 Personen gibt es Rabatt. Die Hallen sind mit Hindernissen vollgestellt und sehen aus wie Übungsplätze für Nahkampftruppen. Die Taktik spielt hier keine grosse Rolle, der Spass umso mehr. In den USA werde Paintball zur Teambildung eingesetzt, sagt Geiser. In Kriens sei schon die Polizei zu Gast gewesen. Auch Polterabende werden immer wieder durchgeführt: Das Hasenkostüm für den Bräutigam sei beliebt. Das Geschäft laufe. Die Arenen seien zu 70 bis 80 Prozent ausgebucht. Die «Paintball Arena» gehört zu den Marktführern. Geiser beabsichtigt, weitere Hallen zu eröffnen.

Gerade verlässt eine Gruppe nach einer Stunde die Krienser Arena. Verschwitzt und mit roten Köpfen entledigen sich die Männer und Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren ihrer Schutzkleidung. Eine Frau zeigt mit dem Finger aufgeregt auf ihren Hals. Wo sie von einem Paintball getroffen wurde, zeichnet sich ein Bluterguss ab – das Mal des Adrenalin-Kicks.

Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von NZZ Online ist nicht gestattet.

Quellenangabe: "Erschienen in der "Neuen Zürcher Zeitung" am 13.08.2011"
Mit freundlicher Genehmigung der Neuen Zürcher Zeitung

Montag, 8. August 2011

PSP New Jersey Promo Video


The 2011 PSP New Jersey Open will be broadcasted LIVE and FREE from http://www.pspevents.com Saturday August 13 and Sunday August 14, 2011. Watch your favorite Pro Paintball teams compete against each other with live commentary by Matty Marshall.


Mittwoch, 27. Juli 2011

DPL Bundesliga – 3. Spieltag mit Gänsehaut-Garantie!


In Wetzler-Solms fand der dritte Spieltag der DPL Bundesliga statt. Starke Kontraste wie glühender Sonnenschein am Samstag oder sinnflutartige Regenströme am Sonntag waren nicht das Einzige womit die Teams vor Ort zu kämpfen hatten. Bei dem Lokalderby der beiden Superlativ-Teams „Frankfurt Syndicate“ gegen „Rammstein Instinct“ lag während der Partie eine lange nicht gespürte Spannung in der Luft….

von Christoph Noga:

Frankfurt Syndicate“ vs. „Ramstein Instinct

Bei der genannten Partie der DPL Bundesliga ging es wahrlich heiß her. Instinct erspielte sich einen schnellen Vorsprung und führte bald mit 3:1 Punkten. Syndicate zeigte Zähne und glich auf 3:3 aus. In der letzten Runde hatte Instinct einfach die stärkeren Nerven und schickte kurz nach dem Breakout zwei Syndicate Spieler vom Platz. Der Rest war für Instinct Paintball ein mal eins.  Entstand 4:3 für Instinct.

“Rebirth Berlin” vs. “Cologne Predators"

Ähnlich die Paintball Begegnung Rebirth Berlin gegen die Cologne Predators. Team Rebirth liegt souveräner mit 3:1 Punkten vorne, lässt sich aber beim Matchpoint doppelt an der Nase herumführen und vergibt somit Chance das Spiel für sich zu entscheiden. Die Cologne Predators gewinnen diese Begegnung mit 3:4 Punkten.
Christian Kittler, Couch von Rebirth dazu im Interview. Auf meine Frage warum Rebirth Berlin auf dem letzten Platz in der Tabelle liegt, wo das Team in der letzten Saison doch den dritten Gesamtplatz in der 1. Bundesliga hatte, meinte er: „Da kommen viele Sachen zusammen. Die Jungs sind müde, sind überspielt, einige wollten nach dem Erfolg in der Saison 2010 aufhören, ein paar Neue sind in das Team gezogen. Zudem sind wir nicht gut über den Winter gekommen, haben kein konstantes Training gehabt und das merkt man nun an der aktuellen Leistung.“ Ich wollte vom Couch wissen was er vorhat gegen diese Umstände anzugehen, dazu Christian: „Die Stimmung, Laune des Teams war nicht gut, wir haben uns gegenseitig angefahren und daran müssen wir arbeiten. Die Leistung des Einzelnen stand bei Rebirth Berlin nie im Vordergrund sondern des gesamten Teams und genau dorthin müssen wir wieder hinkommen.“ Mit zwei von vier gewonnen Spielen an diesem Spieltag sind sie auf einen guten Weg!

2. DPL Bundesliga – der Kampf um den Aufstieg

Am Samstag wurde ein harter Ball in der 2. DPL Bundesliga gespielt. Consilium Dei aus der Schweiz steht mit aktuell 12 von 13 Begegnungen an der Spitze der Tabelle und hat somit den Aufstieg so gut wie sicher. St. Pauli Mayhem sowie Fatality Koblenz sind mit 10 bzw. 9 gewonnen Begegnungen knapp dahinter. So gut wie abgestiegen sind die Herford Mohawks. Sie konnten in 13 Begegnungen nur ein einziges Spiel für sich entscheiden und sind wie auch Excidio Leipzig und Koma Gera stark bedroht in die dritte Liga abzusteigen.
Gespielt wurde auf dem Layout der Millennium Series – London, das ermöglichte den Teams entweder stark konzentriert über die Mitte zu spielen oder breit gefächert über die Corner Deckungen und dann aus der Defensive stark nach vorne zu pushen. Überraschend wählten sehr viele Teams die Offensive Taktik und spielten zentral über die Mitte, was den Zuschauern ein wahres Fest an Paintball Action bot. Der nächste Spieltag ist schon am 20.-21.08.2011 und Jedermann sowie Jedefrau ist dazu herzlich eingeladen, sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Sollte die Anfahrt nach Solms nun wirklich zu weit sein, die DPL überträgt die Bundesliga Live via Stream z.B. HIER!

Oder join the DPL on Facebook!

Und wer selber Paintball testen möchte: HIER gibt es alle Infos zur Paintball Ausrüstung!
Kategorie: Paintball
Von: Christoph Noga

Quelle:  http://www.sport2.de/trends/ansicht/date/2011/07/27/artikel/dpl-bundesliga-3-spieltag-mit-gaensehaut-garantie.html

Dienstag, 19. Juli 2011

DPL WE3 | Game 12 - Muchachos vs Excidio | Game of the Day!

Celtic Paint gewinnt in Basildon

Am ersten Juli Wochenende fand in Basildon England der britische Teil der internationalen Millennium Serie statt. Neben dem normalen Wettbewerb wurden Länderspiele veranstaltet, der Nations Cup.

Wir sind stolz euch die Top Platzierungen zu nennen, die mit CELTIC Druid Paint und Banshee Paint geschossen haben:

1. Platz Nations Cup Großbritannien
3. Platz Nations Cup Russland
2. Platz CPL London NEXUS
1. Platz SPL Birmingham Disruption
2. Platz SPL Ugly Ducklings Odense
3. Platz Div1 Manchester Firm
1. Platz Div2 Izmir Angelpark

Ihr spielt Millennium in Paris oder Turniere National?
Mit Celtic Turnier Paint seid ihr eurem Gegner einen Schritt voraus!


Sonntag, 17. Juli 2011

OSC Germany 2011 Paintball - Old School Chalenge (Video)

Old School Chalenge, dass heißt 12 Teams die sich mit Pumpen die Bälle um die Ohren hauen. KreßHarlekin war für euch in Mendig auf dem Gelände von gate-1.de und zeigt euch was es heißt, für jeden Schuss selber verantwortlich zu sein. Teams aus Frankreich, Deutschland und den Niederlande haben die Einladung von Gung Ho Sports angenommen und sich einen Tag mit PumpenMakierern das Leben versüßt.


Samstag, 16. Juli 2011

Team PAINTOFF - 1. Platz DPL Bezirksliga Ost, 3. Spieltag

+++ Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz in der DPL BZL Ost +++
Paintballteam PaintOff hat auch am dritten Spieltag den Tagessieg errungen! Es war ein harter Fight um die Podiumsplätze und wir gratulieren an dieser Stelle auchg ganz herzlich den zweit- und drittplatzierten Teams, den Mad Dogs und Los Carnales! 
PAINTOFF - supported by Planet Paintball



Paintballteam PaintOff

Freitag, 15. Juli 2011

Team PaintOff - 3. Spieltag der DPL Bezirksliga OST

PaintOff spielt am Samstag, 16.07.11 den 3. Spieltag der DPL BLZ Ost in der Rockstar Arena Garzau. Nach dem 1. Platz beim letzten Spieltag müssen die Jungs das Level halten aber die ersten vier Plätze liegen eng beieinander, somit sind spannende Spiele garantiert! Wir drücken die Daumen. Supporting Fans und Zuschauer sind gerne gesehen!

Donnerstag, 7. Juli 2011

Im PSP YouTube Kanal sind nun auch 12 Spiele vom Sonntag drin...

http://www.youtube.com/user/PSPEvents#p/u/2/IwusbG83emE

HCPL (Hard Core Paintball League)

Von Jerry Brauns Facebook Status Meldung...


We're starting a new league. The HCPL (Hard Core Paintball League) to debut in 2012. Five tournaments in Boston, New York, Chicago, Virginia and California. Old woodsball 10 man rules. Mechanical guns and gravity loaders only. You can check out the rules at woodsballworldcup.com. We're pushing the reset button. If you're interested, please get back to me.

Mittwoch, 6. Juli 2011

PSP - Erste Infos zum World Cup 2011

Location und Termin für den PSP World Cup 2011 sind bestätigt.

PSP World Cup Confirmed!
Fantasy of Flight October 20 - 23, 2011
1400 Broadway Blvd. S.E. , Polk City, FL. 33868

The 2011 PSP World Cup will be held October 20 - 23, 2011 at Fantasy of Flight in Polk City, Florida. More details coming soon from www.pspevents.com




Dienstag, 5. Juli 2011

PSP & NPPL mergen? - PSP Gerücht um geplante Fusion mit der NPPL

Was in der BRD seit ewigkeiten ein Thema ist, der Wunsch nach einer Liga, kommt auch alle Jahre wieder in den USA als Gerücht auf. Eine gemeinsame Major Liga für das Land. Diesmal bringen sich angeblich die großen Painthersteller ins Spiel und wolle eine Fusion (engl. Merge) vorran bringen. Ein Gerücht? Und was haltet ihr davon? Vor oder Nachteil?


Rumor: Paintball manufactures call for NPPL, PSP merger 

July 5, 2011 1:35 am 

ProPaintball insiders indicate that the big paintball manufactures (the guys making the paint) are suggesting that the major paintball leagues merge. According to a rumor floating around, the paintball companies want the National Professional Paintball League to merge with Paintball Sports Promotions in 2012 to reduce the amount of times they need to roll out the heavy duty/expensive event trucks. The rumor goes as far as to suggest the paintball manufactures are considering pulling their sponsorship of the leagues if a merger is not completed. 

GI Sports Paintball Truck 

The concept of a major league merger is not a new one. In fact, the “merger” rumor has shown its face for as long as many of us can remember. The issues preventing the leagues from merging boil down to a few key points; who and how much ownership everyone would hold in combined league, which format would survive, and, most of all, personal ego. 

For those of you unfamiliar, the NPPL is compromised of a group of pro teams who own various percentage interests in the league. The PSP is backed by Dave Dehaan, the owner of DYE Precision. Each league has its established customer base and feels that its format and operation is superior to that of the competition. 

Further, the NPPL owners want a seat at the decision making table (a position a core group of NPPL owners have held since 2007) in order to influence the course and direction of the league. The PSP is under the impression that they run a good show and that while a think tank might be good, there is no guarantee that those ideas will be implemented or taken into consideration.