IB-Paintball war mal wieder zu Besuch bei "Paint Supply" in Berlin. Diesmal geht es um das Thema Paintball-Masken für Einsteiger. Der gute Sebastian erklärt hierbei, worauf Einsteiger beim Kauf achten sollten.
Suche
Posts mit dem Label Masken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Masken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. März 2012
Sonntag, 6. November 2011
DYE 2012er Katalog ist online...
Unter nachfolgendem Link könnt Ihr Euch den neuen DYE Katalog anschauen, gefüllt mit lauter Cool´m Paintballstuff für die Saison 2012.
http://www.dyepaintball.com/dealers/catalog-2012-dye/#/0
http://www.dyepaintball.com/dealers/catalog-2012-dye/#/0
Themen
Ausrüstung,
Bekleidung,
Hersteller,
Hopper,
Markierer,
Masken,
Zubehör
Freitag, 29. Juli 2011
"PROTO" hat ne neue Maske auf dem Markt - Proto Full Protection Goggle has arrived!
Die neue Proto Maske ist da, viel muss man da nicht mehr hinzufügen. Das Bild spricht ja für sich. Sicherlich nicht die schönste Paintballmaske aber Sicher ist sie bestimmt und für Anfänger die Angst davor haben ein paar Bälle gegen den Kopf zu bekommen bestimmt eine gute Wahl...
The Proto Full Coverage Goggle has arrived!
Presenting the Proto FP Full Head Protection Goggle. Now Shipping.
Features of the Proto FP include:
- Full Head Coverage
- Built In Visor
- Adjustable Back Coverage
- Adjustable Strap
- Quick Change Thermal Lens
- Chin Strap
For more information or to place an order check it out online at http://shop.protopaintball.com/ or at your nearest Dye and Proto dealers.
Montag, 4. Juli 2011
Paintball Waffen und Ausrüstung - Was sollte man sich zulegen?
Paintball erfreut sich in Deutschland immer wachsender Beliebtheit.
Stetig wachsende Mitgliederzahlen in registrierten Vereinen und Felder in Deutschland sprechen für diese noch relativ unbekannte Trendsportart.
Doch was benötigt man als ambitionierter Paintballnovize an Equipment und was nicht?
Stetig wachsende Mitgliederzahlen in registrierten Vereinen und Felder in Deutschland sprechen für diese noch relativ unbekannte Trendsportart.
Doch was benötigt man als ambitionierter Paintballnovize an Equipment und was nicht?
Die Grundausrüstung
Zur Grundausrüstung gehört ein Markierer, welcher die Farbkugeln verschießt. Hierbei gibt es schon einmal zwei grundsätzliche Bauartunterscheidungen, welche sich in elektropneumatisch und mechanisch unterteilen lassen. Elektropneumatische, oder kurz E-Pneus, sind Markierer, welche vor allem im Turniersport zum Einsatz kommen und je nach genauem Modell eine mögliche Schusskadenz von etwa 30 Bällen pro Sekunde besitzen. Der Spieler betätigt bei dieser Version den Abzug und das Abzugssignal wird mittels Elektronik im Griff des Markierers verwertet. So kann im Vorfeld gewählt werden, ob sich nun pro Abzugsbetätigung nur ein Schuss lösen soll, oder sogar mit einem Vollautomatik Modus reagiert werden soll. Anders sieht es hier bei einem mechanischen Markierer aus. Bei diesem erfolgt nur pro Betätigung des Abzuges ein Schuss, da dieser, wie der Name schon erwarten lässt, voll mechanisch betrieben wird. Hierbei wird die Feuerrate begrenzt durch den Benutzer und liegt bei etwa zwei Schuss pro Sekunde. Doch der Markierer benötigt noch ein Treibmittel um die Kugeln verschießen zu können. Hier hat der Käufer die Wahl zwischen Pressluft und CO2. Während CO2 temperaturanfällig, jedoch auch billiger in der Anschaffung ist, so fällt bei den meisten Spielern heutzutage die Wahl auf Pressluftflaschen, welche billiger in der Befüllung sind und temperaturunabhängige Leistung garantieren. Als Nächstes benötigt man noch einen sogenannten "Hopper". Dies ist der Vorratsbehälter auf dem Markierer, welcher die Farbkugeln beinhaltet und während des Spiels direkt in den Markierer nachfördert. Zum Schluss noch das wichtigste der ganzen Ausrüstung, nämlich der Schutzmaske. Diese werden in diversen Ausführungen angeboten und es empfiehlt sich die Masken vor dem Kauf zuerst Probe zu tragen, um einen guten Tragekomfort sicherstellen zu können.
Bekleidung
Da man davon ausgehen muss, im Spiel getroffen zu werden, sollte man sich Gedanken machen, was man später im Spiel tragen möchte. Farbflecken können zumeist sehr schlecht oder gar nicht mehr aus der Kleidung entfernt werden. Ein alter Blaumann zum Beispiel erfüllt seinen Dienst und ist leicht zu reinigen. In Deutschland ist es nicht erlaubt, kriegsähnliche Bekleidung, also Flecktarn oder ähnliche Muster, auf dem Feld zu tragen und daher sollte man sich auch nicht mit solchen Stücken eindecken, die häufig im Internet angeboten werden.
Einstiegskosten
Die diversen Paintballshops bieten häufig gute Einsteigersets an, welche alle benötigten Teile zum direkten Einstieg in die Welt des Paintballs enthalten. Empfehlen kann man Sets ab etwa 400 Euro, um eine gute Basis zu erhalten und mit gut ausgestatteten Turnierspielern durchaus mithalten zu können.
Themen
Ausrüstung,
Bekleidung,
Hopper,
Markierer,
Masken,
Tipps,
Zubehör
Mittwoch, 20. April 2011
Profit Maske von SLY - Produktvideo zur "PROFIT"
Ich habe ein Video zur neuen SLY Profit Maske gefunden. Mittlerweile in vielen Onlineshops verfügbar und mehrfach ausgeliefert und getestet. Die Käufer sind begeistert von der neuen Profit Maske. Der Preis von ca. 90 Euro ist auch vertretbar. Alles in allem scheint die Maske eine gute Wahl zu sein. Hätte ich die I4 nicht wäre die SLY in der engeren Wahl.
Hier nochmal die wichtigsten Features:
- UV beständiges Glas
- Spezielle Dichtung verhindert das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit
- Speziell geformte Ohrenpads, reduzieren das Echo und steigern das Hörvermögen
- Termalgläser in verscjiedenen Farben und Tönungen erhältlich
- Verschieden gekrümmtes Glas innen und aussen ermöglicht ein 270 Grad horizontales und 160 Grad vertikales Sichtfeld
- Ansprechender Materialmix
- Optimierte Luftzirkulation und Wärmetausch durch optimale Form der Belüftungsschlitze
- Verbesserte Aufprallabsorbierung und optimaler Tragekomfort durch feinporige Schaumschicht
- Patentiertes Schnellwechselsystem der Gläser
![]() |
SLY Profit Maske digital camo |
Samstag, 5. März 2011
SLY Maske
Die neue Profi Maske von SLY überzeugt durch ihre gute Verarbeitung und professionelle Ausstattung.
- Thermalglas mit sagenhaften 270 Grad horizontalem und 160 Grad vertikalem Sichtfeld
- Superschnelles Wechseln des Maskenglases dank "fast click lense release-system"
- spezielle Ventilationsschlitze für bessere Luftzirkulation und Kommunikation während des Spiels
- serienmäßig mit doppeltem Maskenband
- Thermalglas mit sagenhaften 270 Grad horizontalem und 160 Grad vertikalem Sichtfeld
- Superschnelles Wechseln des Maskenglases dank "fast click lense release-system"
- spezielle Ventilationsschlitze für bessere Luftzirkulation und Kommunikation während des Spiels
- serienmäßig mit doppeltem Maskenband
Innovativ ist der verbesserte Ohrenschutz der SLY-Maske, die ihresgleichen unter den Paintball-Masken sucht!
Jetzt bei http://www.paintball-sports.eu
Samstag, 26. Februar 2011
Video zur Angel Eyes Maske
... wann sie kommt ist aber noch nicht bekannt.
Dienstag, 22. Februar 2011
Glint, Maskenglasreiniger mit 3fach Wirkung von Virtue.
Virtue bietet mit Glint einen Maskenglas Reiniger mit 3fach Wirkung. Glint, säubert das Maskenglas. Glint schützt das Maskenglas. Glint hat eine Antifog Wirkung. Glint ist einfach Glint. Glint der Alleskönner für nur 14.99 USD. Wenn ihr euch durch den Text nun ans Werbefernsehen erinnert schaut euch einfach bei uns noch den Glint Spot an. Ob ihr Glint wirklich braucht wißt nur ihr selber......
Wer´s braucht....
Wer´s braucht....
Dienstag, 15. Februar 2011
Joy Division Fan Package...
This combo package includes the smooth shooting WDP Angel A1 Joy Division Fly, the unparalled Dye Rotor (leopard color), the sleek Dye i4 Goggle System (leopard color), and a Ninja Composite 68ci 4500psi HPA Tank one of the most popular tanks on the market today.
Na das ist doch mal ein Bundle ;-)
Na das ist doch mal ein Bundle ;-)
Freitag, 11. Februar 2011
Ausrüstung
Bereits beim ersten Spiel ist eine richtige Ausrüstung wichtig. Es gibt unterschiedliche Markierer, Masken, etc. Für den schmalen und teuren Geldbeutel. Informiert euch im Vorfeld welches Budget ihr habt. Auf folgende Ausrüstung könnt ihr auf keinen Fall verzichten:

Markierer
Der Markierer ist das wichtigste Ausrüstungsstück im Spiel. Ohne diesen kann der Gegner nicht markiert werden. Es gibt unterschiedliche Arten von Markierern. Pumpen sind die einfachsten Vertreter. Eine Pumpe hat eine kleinen Treibmittelbehälter und kann stets nur einen Schuss abgeben. Nach einem erneuten Ladevorgang ist ein weiterer Schuss möglich. In dem heutzutage schnellen Spiel hat man gegen fortgeschrittene Markierer wenig Chancen. Nach den Pumpen kommen die Blockback. und E-Blowback-Markierer. Blowback bedeutet, dass der Hammer durch einen nach ''hinten'' gerichteten Luftdruck neu gespannt wird. Diese Markierer gibt es als manuelle und elektronische Variante. Durch einen elektronischen Griff (E-Gripp) wird der Abzugsweg verkürzt und die Schussfolge steigt.
E-Pneumatische Markierer sind elektronisch geregelte, halbautomatische (semi-automatik), Markierer. Bei Betätigen des Abzugs (Trigger) wird durch die Elektronik ein Schuss gelöst. Dadurch erhöht sich die Schusskadenz und ein präziserers Schießen wird ermöglicht.
Der vollautomatische Modus ist in Deutschland verboten.

Hopper
Hopper oder auch Ammo-Box genannt ist das Behältnis für die Paintballs. Der Hopper wird auf den Markierer gesetzt und füllt den Markierer über den ''Feed'' mit den Balls. Es ist quasi das ''Magazin''. Von 10er Röhren bis zum 200er Hopper sind unterschiedliche Varianten vertreten. Der einfachste Hopper, auch Schüttelhopper genannt, legt durch Schütteln des Markieres die Paintballs nach. Bei sehr schnellen Markiereren ist ein E-Hopper notwendig. Dieser sorgt für eine ständige Versorgung über einen Rotor oder ein Schaufelrad. Hopper gibt es in unterschiedlichsten Formen und Farben. Mit Hilfer spezieller Tuningboards lassen sich die Feedraten der Hopper steigern. Das Z-Board beispielsweise bringt 21 Bälle pro Sekunde zum Markierer.

High Pressure oder CO2
CO2 ist die günstigste Antriebsform für Markierer. Die Flaschen sind in der Anschaffung günstig, die Füllungen allerdings entsprechend teuer. Die Flaschen gibt es in unterschiedlichen Größen jeweils mit und ohne TÜV. Als Alternative bietet sich HP (High Pressure) an. Es wird Luft mit Hochdruck in einen Tank gefüllt. Das Prinzip wird auch bei Taucherflaschen angewandt. Während die Flasche in der Anschaffung teurer ist, ist die Druckluft oftmals für einen pauschalen Betrag pro Tag erhältlich. Um CO2 zu befüllen ist eine große Flasche mit entsprechender Füllstation notwendig. Das Füllen ist allerdings nur gewerblich erlaubt. HP-Flaschen können über einen Kompressor gefüllt werden. Es gibt die Unterscheidung nach 200 und 300 Bar. Mit Hilfe einer Taucherflasche und einer speziellen Füllstation wird das Umfüllen auch ohne Kompressor ermöglicht.

Maske
Die Maske ist das wichtigste Utensil beim Paintball. Ohne Maske läuft hier nichts. Das Gesicht gilt es vor dem Aufbrall der Paintballs zu schützen. Aus diesem Grund werden Paintball-Masken auch speziell getestet. Diese speziellen Masken haben einen Vollgesichtsschutz und unzerbrechliche Spezialgläser. Das beste Glas ist Thermalglas, denn es schütz vor dem Beschlagen. Masken gibt es zu unterschiedlichen Preisen. Der Preis schlägt sich oftmals auch auf den Komfort und die Größe einer Maske nieder. Je größer die Maske, desto höher ist die Trefferfläche. Jeder Spieler hat unterschiedliche Vorstellungen von Schutzausrüstung und Ausrüstung allgemein. Neben dem einfachen Schutz, der Gesichtsmaske, gibt es zusätzlich gespolsterte Triktos, Handschuhe, Kehlkopfschutz, Knie- und Ellbogenschoner und einiges mehr. Zusätzlich sorgt das Battlepack inkl. der Pods dafür, dass im Spiele die Paintballs nicht ausgehen. Der Gürtel hält sogenannte Pods (Nachfüllbehälter mit Paintballs) auf dem Rücken. Das Nachfüllen im Spiel ist unkompliziert möglich.
Abonnieren
Posts (Atom)